SOS-Notruf

Die Gemeinde Adendorf beteiligt sich an der Nationalen Klimaschutzinitiative und möchte in diesem Rahmen die Sanierung der Straßenbeleuchtung im Kirchweg und Papageienweg durchführen. Hierfür hat die Gemeinde heute am 17.12.2015 einen entsprechenden Förderantrag gestellt. Insgesamt sollen 120 Lampenköpfe modernisiert werden mit dem Ziel, den Energieverbrauch deutlich zu senken. Insgesamt belaufen sich die Kosten für diese Maßnahme auf rund 100.000 €. Die Gemeinde hat hierfür Fördermittel in Höhe von rd. 25.000 € beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit beantragt.

Die Maßnahme im Detail:

Titel:

Sanierung der Außenbeleuchtung

Laufzeit:

01.06.2017 – 31.12.2017 (verlängert)

Beteiligte Partner:

Gemeinde Adendorf

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Fördermittelgeber)

Förderkennzeichen:

03K02915

Ziel und Inhalt:

Umsetzung der Klimaziele der Nationalen Klimaschutzinitiative

Kostenrahmen

rd. 100.000 €

Bewilligungsbescheid aus Berlin für die Straßensanierung

Mit Schreiben vom 04.03.2016 gewährt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit der Gemeinde Adendorf rd. 25.000 € für die Sanierung der Straßenbeleuchtung. Bürgermeister Thomas Maack freut sich über die Fördermittel, die es der Gemeinde ermöglichen, energieeffiziente Lampenköpfe in den Straßen Kirchweg und Papageienweg zu installieren.

Austausch der Lampenköpfe beginnt am 17.04.2017

Ab nächsten Montag beginnt die Firma Avacon mit dem Austausch der alten Lampenköpfe im Kirchweg und Papageienweg. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Wochen dauern. Die Maßnahme wird aufgrund eines Beschlusses vom Bundestag vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.

Kirchweg und Papageienweg haben eine neue Beleuchtung erhalten

Am 27. Juni 2017 erfolgte die Schlussabnahme der Umrüstung der Lampenköpfe. Mithilfe der Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wurden in den Straßen „Kirchweg“ und „Papageienweg“ insgesamt 127 Lampenköpfe mit neuer LED-Technik ausgestattet.