SOS-Notruf

Rat der Gemeinde Adendorf beschließt Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“

Mit großer Mehrheit ist die Gemeinde der bundesweiten Initiative beigetreten. Immer mehr Städte und Gemeinden sprechen sich für Tempo 30 innerorts aus – auch auf ausgewählten Hauptverkehrsstraßen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Lärm- und Schadstoffbelastungen zu reduzieren und den öffentlichen Raum neu zu beleben. Der Rat der Gemeinde Weiterlesen…

Fairtrade-Town Adendorf

Bürgerverein regt Zertifizierung als Fairtrade-Kommune an Die Vorsitzende des Bürgervereins Adendorf, Frau Gundula Meyer, regte auf der gestrigen Ratssitzung am 25. August 2017 an, dass der Gemeinderat einen Beschluss darüber fassen möge, dass Adendorf sich um die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ bewerbe. Bürgermeister Thomas Maack sicherte zu, dass die Verwaltung die Voraussetzungen Weiterlesen…

Unterstützungsangebote von örtlichen Institutionen

Örtliche Institutionen bieten anlässlich der Einschränkungen durch die Corona-Krise Ihre Unterstützungen an. Die Kontakte und Hilfsangebote finden Sie hier: Hilfsangebot der ev.-luth. Emmausgemeinde Adendorf Hilfsangebot des Bürgervereins Adendorf Hilfsangebot des Deutschen Roten Kreuzes (Kreisverband Lüneburg) Auch stehen Ihnen unsere ehrenamtlichen Beauftragten bei Fragen zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Hotline für Gewerbetreibende

Sehr geehrte Damen und Herren,der Landkreis Lüneburg hat für Fragen der Gewerbetreibenden eine Hotline eingerichtet.Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Rufnummer 04131 261005. Bei Fragen zur Kurzarbeit, Entgelten oder sonstigen finanziellen Angelegenheiten informieren Sie sich bitte bei folgenden Institutionen: WLG KfW-Coronahilfe NBank Förderung