Austausch der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet der Gemeinde Adendorf
Titel: Austausch der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet der Gemeinde Adendorf zur zeitabhängig geregelten Beleuchtung mit Vorbereitung für adaptive Beleuchtung (smart-ready) Laufzeit 01.06.2024 – 31.05.2025 Beteiligte Partner: Gemeinde AdendorfBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Fördermittelgeber) Förderkennzeichen: 67K25396 Ziele und Inhalt: Austausch der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet der Gemeinde Adendorf zur zeitabhängig geregelten Beleuchtung mit Weiterlesen…
KSI: Machbarkeitsstudie für Maßnahmen A2 „Premiumroute Lüneburg-Adendorf-Scharnebeck“ als eines der ersten Projekte des landkreisweiten Radverkehrskonzept (RVK) (FKZ: 03K08138)
Förderkennzeichen: 67K23069 Förderzeitraum: 01.04.2023 – 31.03.2025 Beteiligte Partner: Landkreis Lüneburg, Gemeinde Scharnebeck, Hansestadt Lüneburg und Gemeinde Adendorf Ziel und Inhalt: Der Landkreis Lüneburg hat ein landkreisweites Radverkehrskonzept (RVK) (FKZ: 03K08138) erarbeiten lassen. Mit verschiedenen Maßnahmenpaketen und unterschiedlichen Priorisierungen stellt das RVK die Grundlage der Radverkehrsförderung im Landkreis Lüneburg dar. Die Weiterlesen…
Einstiegsberatung „Start-klar für den Klimaschutz in Adendorf“
Die Gemeinde Adendorf beabsichtigt mit dem Projekt „Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz“ seine Energie- und Klimaschutzaktivitäten strategisch aufzustellen und zu intensivieren. Titel: Einstiegsberatung „Start-klar für den Klimaschutz in Adendorf“ Laufzeit: 01.11.2018 – 31.12.2019 (verlängert) Beteiligte Partner: Gemeinde Adendorf Die Maßnahme wird durch den Projektträger Jülich – Forschungszentrum Jülich GmbH, Berlin, begleitet. (Webseite) Weiterlesen…
Sanierung der Außenbeleuchtung
Die Gemeinde Adendorf beteiligt sich an der Nationalen Klimaschutzinitiative und möchte in diesem Rahmen die Sanierung der Straßenbeleuchtung im Kirchweg und Papageienweg durchführen. Hierfür hat die Gemeinde heute am 17.12.2015 einen entsprechenden Förderantrag gestellt. Insgesamt sollen 120 Lampenköpfe modernisiert werden mit dem Ziel, den Energieverbrauch deutlich zu senken. Insgesamt belaufen Weiterlesen…
Kommunale Wärmeplanung (KWP)
Die kommunale Wärmeplanung bündelt Daten zum Thema Wärme und informiert die Einwohnerinnen und Einwohner in Adendorf, wie sie ihr Haus klimafreundlich heizen können. Quelle: www.waermeschmiede.de Die Entwicklung kommunaler Konzepte zur Wärmeversorgung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energiewende vor Ort und bildet die Grundlage für die spätere Detailplanung Weiterlesen…
Freibad Adendorf – Umrüstung des Heizsystems mit PV-Anlage und Wärmepumpe
Das Freibad der Gemeinde Adendorf dient als wichtiger Treffpunkt für Freizeitaktivitäten sowie als Trainingsort für Sportvereine. Um die Nutzung des Schwimmbads zukunftsfähig zu gestalten, wird das gesamte Areal umfassend saniert und teilweise erweitert. Im Zentrum der Maßnahmen steht die Umrüstung der bestehenden, fossilen Energieträger-basierten Heiztechnik auf ein modernes und nachhaltiges Weiterlesen…
Stecker-Solar-Geräte-Förderprogramm der Gemeinde Adendorf
Die Gemeinde Adendorf hat sich zum Ziel, gesetzt die CO2-Emissionen in ihrem Gebiet zu senken. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien spielt dabei eine wesentliche Rolle. Um den Ausbau zu unterstützen, sollen durch Förderprogramme Anreize geschaffen werden. Durch diese Richtlinie sollen sog. Stecker-Solar-Geräte gefördert werden. Auf diese Weise können auch Mieter*innen Weiterlesen…
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten in der Gemeinde Adendorf.
Energiemonitor
Sehen Sie den EnergieMonitor der Avacon Netz GmbH für die Gemeinde Adendorf. Werte zu Stromerzeugung und Verbrauch werden im 15-Minuten-Takt dargestellt.